Gemeinsam durften wir 2021 zwei Wochen im Ferienlager in Tulfes in Tirol die “Verrückte Jahresuhr” erleben.
40 Teilnehmende starteten ins 43. Ferienlager
Das Ferienlager fand in diesem Jahr vom 01.08. – 14.08.2021 bereits zum 43. Mal in der Seelsorgeeinheit statt. Aufgrund der Beschränkungen durch die Pandemie starten wir mit reduzierter Teilnehmerzahl von 40 Kindern und Jugendlichen, elf Betreuer:innen und dem Küchenteam nach Österreich. Unser Motto – die “Verrückte Jahresuhr” – sorgte für tolle Aktionen und witzige Momente im diesjährigen Ferienlager.
Programm unter dem Motto die “Verrückte Jahresuhr”
Die Jahresuhr führte uns in 14 Tagen einmal durch das ganze Jahr. Allerdings spielte die Uhr verrückt. Jeden morgen war die Überraschung groß, denn die Uhr sprang wild durch das Jahr und brachte uns täglich in eine ganz neue Jahreszeit.
Spaziergang am ersten Abend zur Mittelstation der Glugenzerbahn.Spielerisches Kennlernen am ersten Tag mit Klassikern wie „Susi Sahnetorte”, “Zeitungsschlafen” oder “Star-Schnicken”.In diesem Jahr führte uns “Die verrückte Jahresuhr” in 14 Tage einmal durch ein ganzes Jahr.Zu Beginn war Weihnachtszeit mit Wichteln bei Lebkuchen und Plätzchen.Im Anschluss an die Bescherung ließen wir den Weihnachtsabend mit Brett- und Kartenspielen gemütlich ausklingen.Am Valentinstag war unser Amor auf der Jagd nach dem Traumpaar. DIe tägliche Leitungsrunde heute in Rot.Der Valentinstag endete mit einem Showabend und der Sendung „Herzblatt”Vor dem Schlafengehen danken wir für unseren Tag und gehen dann in die Nachtruhe.An Halloween wurde dekoriert und ein gruseliges Buffet vorbereitet.Halloween endete mit dem Film „Halloween Town” mit mutigen Hexen und gruseligem Bösewicht.Für die Olympischen Spiele haben wir Lager-Shirts für die Nation gestaltet.Die Nationen traten dannin Disziplinen wie Gewehrschießen, Gewichtheben, Speerwurf, Tauziehen und mehr an. Bei bestem Sommerwetter waren wir im Tal beim Freibad.Ums Haus herum gabs Bogenschießen, Klettern, Spikeball, Badminton oder Fußball.Die „Verrückte Jahresuhr” führte uns in die 5. Jahreszeit. Am Zunftball wurden Sketche, Tänze und Büttenreden aufgeführt.Das Küchenteam applaudierte am Zunftball.Die gebastelten Strohpuppen wurden zum Abschluss der Fasnet verbrannt. Im Wald wurden Hütten gebaut.Den St. Martinstag nutzen wir für ein besinnliches Programm im Haus.Zum Jahresende der „Verrückten Jahresuhr” feierten wir Silvester mit richtigem Feuerwerk.Bei der Ostereier-Rallye konntet ihr Eier suchen und beim Hasen Aufgaben lösen.Neben unserem leckeren Essen versorgte das Lädele alle mit Getränken und Snacks.Zur traditionellen Maiwanderung sind wir aussichtsreichen Panoramaweg „Zirbenweg” gelaufen.Im leuchtenden Ferienlager-Shirt rockten wir die Abschluss-Disko.Das Material wird für die Rückfahrt verladen.Wir verabschiedeten uns von allen in einer großen Danke-Runde.Das war euer Ferienlager-Team 2022!
Wir sagen Danke!
Nun bleibt uns nur noch Danke zu sagen und uns bis zum nächsten Jahr zu verabschieden. Danke…
… an euch, ihr tollen Lagerkids. Ihr habt uns immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und diese zwei Wochen einfach unvergesslich gemacht.
… an jeden einzelnen Leiter und jede einzelne Leiterin, die ihr Bestes gegeben haben und an das gesamte Team, dass wir zusammen so gut funktioniert haben.
… an unser Küchenteam, die uns jeden Tag aufs Neue mit ihrem tollen Essen umgehauen haben und stets den Tee aufgefüllt haben.
… an euch Eltern. Für euer Vertrauen und dafür, dass ihr eure Kids trotz der besonderen Umstände mit ins Lager geschickt habt.
… an das Haus Gufl, indem wir uns schnell wohl gefühlt haben und immer gut aufgehoben waren.
Danke für diese unglaublich schöne, aufregende, abenteuerliche und unvergessliche Lagerzeit.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern und Familien,
schon zwei Monate sind nun vergangen, seitdem wir gemeinsam zwei Wochen im Ferienlager in Tulfes in Tirol die “Verrückte Jahresuhr” erleben durften. Auch in diesem Jahr wollen wir uns treffen, um die Erinnerungen an die vielen kleinen und großen Dinge aus dem Lager aufzufrischen. Wir haben wieder viele Fotos gemacht, die wir Euch nicht vorenthalten wollen.
Deshalb laden wir Euch recht herzlich zum diesjährigen Bilderabend am Freitag, 22. Oktober 2021 um 19.00 Uhr ins Pfarrheim in Immendingen ein.
Der Bilderabend wird im Pfarrheim unter Einhaltung der Maskenpflicht und 3G-Regel stattfinden. Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung bekommt ihr per Email.
Auf Euer Kommen und ein Wiedersehen beim Bilderabend freuen wir uns schon jetzt.
Nachdem wir morgens schon sehr früh geweckt wurden packten wir heute die letzten Sachen ein und machten uns auf den Weg zum Bus.
Nach einer schönen und entspannten Busfahrt kamen wir um ca. 16:30 in wieder in Immendingen an. Mit einer Danke-Runde auf dem Schlossplatz in Immendingen verabschiedeten wir uns voneinander.
Leider ist das Ferienlager 2021 jetzt schon wieder vorbei und wir freuen uns schon sehr aufs nächste Jahr!
Heute morgen an unserem letzten offiziellen Lagertag wurde wir von unserem Tagesleiter Jona mit Ostermusik geweckt. Nach dem Frühstück sind wir alle nach draußen gegangen, um auf die Suche nach Ostereier zu gehen – das war unsere Osterrrally.
Nach dem Mittagessen war es leider schon soweit und wir mussten das Haus aufräumen und unsere Koffer packen.
Am Abend hatten wir unsere letzte Disko und leider sind auch ein paar Tränen geflossen, da uns der Abschied aus dem Lager wieder mal sehr schwer fiel.
Morgens wurden wir liebe voll von unserer Tagesleiterin Annmarie geweckt. Danach gab es einen Tanzkurs und wir haben uns gegenseitig Liebesbriefe geschrieben.
Nachmittags haben wir ein Stationen Spiel gespielt.
Am Abend haben wir dann noch unser Herzblatt gefunden und alle waren glücklich.
Heute war der jährliche Jungen und Mädchen Tag. Die Jungs haben morgens ein Fussbaltunier veranstaltet, währenddessen haben die Mädchen Badebomben selber gemacht.
Nachmittags sind die Jungs in Wald und haben Hütten gebaut. Die Mädchen haben sich entspannt und auf die Silvesterparty vorbereitet.
Abends haben wir mit Feuerwerk und guter Laune ins neue Jahr gefeiert.
Heute Morgen haben wir den Tag mit dem klassischen Antrommeln, einer Polonaise und einem Kinderschnaps gestartet. Nach dem Frühstück hatten wir die Wahl, ob wir zum Glugenzer Gipfelkreuz wandern oder zum Kugelwald gehen.
Mittags haben wir uns für den bevorstehenden Zunftball vorbereitet. Diverse Programmpunkte wurden von einzelnen Gruppen einstudiert und vorgeführt.
Mit einer Aftershowparty und der traditionellen Dankesrunde haben wir die fünfte Jahreszeit beendet lassen.
Heute Morgen hatten wir einen sehr leckeren und vielfältigen Sonntags-Brunch. In dieser Zeit haben wir uns noch mit Brettspielen und ähnlichem beschäftigt.
Danach haben wir Stöcke für unsere am Nachmittag gebastelten bunten St. Martin Laternen gesucht. Als wir fertig waren haben wir Tischtennis und Tischkicker gespielt. Außerdem haben die Leiter die Geschichte des St. Martins aufgeführt.
Ein Laternen-Umzug war für den Abend geplant, jedoch spielte das Wetter nicht mit, weshalb wir die Laternen in die Mitte vom Raum stellten und gemeinsam Lieder sangen und ein Quiz lösten.
Den Tag haben wir mit einem leckeren und gemütlichen Pyjama-Frühstück gestartet. Daraufhin haben wir uns in Gruppen aufgeteilt um verschiedene Aktivitäten auszuführen, wie Klettern, Bogen schießen, Fußball und vieles mehr.
Zur Nachmittagszeit haben wir eine lustige Beachparty steigen lassen, dazu haben wir coole Musik gehört und viele verschiedene Spiele gespielt.
Am Abend durften wir uns dann noch zwischen Tanzkurs, Werwolf und Mord in der Disko Entscheiden.