Gemeinsam durften wir 2021 zwei Wochen im Ferienlager in Tulfes in Tirol die „Verrückte Jahresuhr“ erleben.
40 Teilnehmende starteten ins 43. Ferienlager
Das Ferienlager fand in diesem Jahr vom 01.08. – 14.08.2021 bereits zum 43. Mal in der Seelsorgeeinheit statt. Aufgrund der Beschränkungen durch die Pandemie starten wir mit reduzierter Teilnehmerzahl von 40 Kindern und Jugendlichen, elf Betreuer:innen und dem Küchenteam nach Österreich. Unser Motto – die „Verrückte Jahresuhr“ – sorgte für tolle Aktionen und witzige Momente im diesjährigen Ferienlager.
Programm unter dem Motto die „Verrückte Jahresuhr“
Die Jahresuhr führte uns in 14 Tagen einmal durch das ganze Jahr. Allerdings spielte die Uhr verrückt. Jeden morgen war die Überraschung groß, denn die Uhr sprang wild durch das Jahr und brachte uns täglich in eine ganz neue Jahreszeit.
Spaziergang am ersten Abend zur Mittelstation der Glugenzerbahn.Spielerisches Kennlernen am ersten Tag mit Klassikern wie „Susi Sahnetorte”, “Zeitungsschlafen“ oder „Star-Schnicken”.In diesem Jahr führte uns „Die verrückte Jahresuhr“ in 14 Tage einmal durch ein ganzes Jahr.Zu Beginn war Weihnachtszeit mit Wichteln bei Lebkuchen und Plätzchen.Im Anschluss an die Bescherung ließen wir den Weihnachtsabend mit Brett- und Kartenspielen gemütlich ausklingen.Am Valentinstag war unser Amor auf der Jagd nach dem Traumpaar. DIe tägliche Leitungsrunde heute in Rot.Der Valentinstag endete mit einem Showabend und der Sendung „Herzblatt”Vor dem Schlafengehen danken wir für unseren Tag und gehen dann in die Nachtruhe.An Halloween wurde dekoriert und ein gruseliges Buffet vorbereitet.Halloween endete mit dem Film „Halloween Town” mit mutigen Hexen und gruseligem Bösewicht.Für die Olympischen Spiele haben wir Lager-Shirts für die Nation gestaltet.Die Nationen traten dannin Disziplinen wie Gewehrschießen, Gewichtheben, Speerwurf, Tauziehen und mehr an. Bei bestem Sommerwetter waren wir im Tal beim Freibad.Ums Haus herum gabs Bogenschießen, Klettern, Spikeball, Badminton oder Fußball.Die „Verrückte Jahresuhr” führte uns in die 5. Jahreszeit. Am Zunftball wurden Sketche, Tänze und Büttenreden aufgeführt.Das Küchenteam applaudierte am Zunftball.Die gebastelten Strohpuppen wurden zum Abschluss der Fasnet verbrannt. Im Wald wurden Hütten gebaut.Den St. Martinstag nutzen wir für ein besinnliches Programm im Haus.Zum Jahresende der „Verrückten Jahresuhr” feierten wir Silvester mit richtigem Feuerwerk.Bei der Ostereier-Rallye konntet ihr Eier suchen und beim Hasen Aufgaben lösen.Neben unserem leckeren Essen versorgte das Lädele alle mit Getränken und Snacks.Zur traditionellen Maiwanderung sind wir aussichtsreichen Panoramaweg „Zirbenweg” gelaufen.Im leuchtenden Ferienlager-Shirt rockten wir die Abschluss-Disko.Das Material wird für die Rückfahrt verladen.Wir verabschiedeten uns von allen in einer großen Danke-Runde.Das war euer Ferienlager-Team 2022!
Wir sagen Danke!
Nun bleibt uns nur noch Danke zu sagen und uns bis zum nächsten Jahr zu verabschieden. Danke…
… an euch, ihr tollen Lagerkids. Ihr habt uns immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und diese zwei Wochen einfach unvergesslich gemacht.
… an jeden einzelnen Leiter und jede einzelne Leiterin, die ihr Bestes gegeben haben und an das gesamte Team, dass wir zusammen so gut funktioniert haben.
… an unser Küchenteam, die uns jeden Tag aufs Neue mit ihrem tollen Essen umgehauen haben und stets den Tee aufgefüllt haben.
… an euch Eltern. Für euer Vertrauen und dafür, dass ihr eure Kids trotz der besonderen Umstände mit ins Lager geschickt habt.
… an das Haus Gufl, indem wir uns schnell wohl gefühlt haben und immer gut aufgehoben waren.
Danke für diese unglaublich schöne, aufregende, abenteuerliche und unvergessliche Lagerzeit.
In diesem Jahr starteten 63 Kinder und Jugendliche zum diesjährigen Ferienlager ins österreichische Tulfes in die Nähe von Innsbruck in Tirol. Das Ferienangebot vom 29.07. – 11.08.2018 stand unter den Motto „Lager-Dschungel“ und bot auch in diesem Jahr wieder ein abenteuerliches Programm. Mit großer Spannung starteten die Teilnehmenden und das Leitungsteam vor dem Immendinger Rathaus auf die 14-tägige Tour durch Dschungel und Safari.
Das Ferienlager fand bereits zum 41. Mal statt und wird jährlich von der katholischen Seelsorgeeinheit St. Sebastian Immendingen-Möhringen angeboten. Seit vielen Jahren findet das Anbot ungebrochenen Zuspruch in der Seelsorgeeinheit und den umliegenden Kirchengemeinden.
Eindrücke aus dem Lager-Dschungel
Unser Reiseziel war das Haus „Gufl“, oberhalb vom Ort Tulfes am Wald gelegen.
Beim ersten Weg ins Dorf runter statteten wir dem Freibad einen Besuch ab und erkundeten den Dorfladen.
Unsere Unterkunft bot auch eine Kletterwand, an der wir uns ausprobieren durften.
Beim Spiel „Schlag den Leiter“ traten alle Teilnehmenden gegen das Leiterteam an.
Während unseres Wandertags hatten wir auf dem Panoramaweg eine super Aussicht, sogar bis Innsbruck runter.
Kopf voraus – Am Wegrand entdeckten wir eine erfrischende Abkühlung an einem Brunnen.
Passend zu unserem Motto „Dschungel“ gab es jeden Tag ein neues abenteuerliches Dschungel-Menü.
Die Köpfe rauchten während die Kids im eigens gestalteten Escape-Room zum Thema „Arche Noah“ die Rätsel lösten.
Unser Klassiker, ABC-Spiel, stellte den Teilnehmenden herausfordernde Aufgaben, wie hier z. B. eine Menschen-Pyramide.
Nach der traditionellen Abschluß-Disko am letzten Abend hieß es nach 14 ereignisreichen Tagen Abschied nehmen.
Die Koffer und Kisten wurden gepackt und die Heimreise mit Reisebus und Transporter wurde angetreten.
Auch die Presse berichtete im Anschluss ausführlich über unsere Ferienfreizeit.