Blog

Tag 6: Tierbeine und Tanzbeine

Heute machte sich das gesamte Gefolge, samt der Obrigkeit auf, das Königreich Innsbruck zu begutachten. Nach einem stärkenden Frühstück machten sie sich gemeinsam auf den Weg zur Karawane (Zug). Eine Reise von einer Stunde wurde geplant, doch das Schicksal hatte andere Pläne. Als die Karawane in das Reich Telfes eintrat, hatten sich bereits unzählige Reisende auf den Karawanenplätzen niedergelassen. So war es unmöglich, in der vollen Gesamtheit, die Reise nach Innsbruck anzutreten. So musste sich das Volk schweren Herzens trennen und eine spätere Karawane gefunden werden.

Als die zweite Hälfte des Volkes, schließlich mit einer Verzögerung von gar einer Stunde, in dem Königreich Innsbruck eintraf rief die Obrigkeit zur gemeinsamen Einnahme des Proviants. Empört mussten sie feststellen dass die erste Reisegruppe sich bereits mit orientalischen Getränken und Gütern aus dem Gasthaus zur goldenen Möwe versorgt hatte.

Anschließend begab sich die Gemeinschaft auf den Weg in die Höhle des Bären. Es war einigen gewieften Leuten wohl gelungen die Monstrositäten und Bestien der umliegenden Lande einzufangen und in geeignete Käfige und Volieren zu bannen. So war es dem gemeinen Volk möglich diese aus der Nähe, aber doch mit sicherem Abstand, zu beäugen. Bären, Bieber, Luchse, aber auch Raben, Geier, Adler, sowie allerlei geschuppte Wesen waren dargeboten. Auch eine Abteilung für Nutztiere, welche von den Jüngsten bereits lebend durch Streicheleien zart geklopft wurden, gab es dort.

Auch für den Rückweg musste sich die Reisegemeinschaft wieder trennen. Da nun aber am morgen die erste Gruppe schon Zeit im Königreich Innsbruck verbringen durfte und nun für die zweite Gruppe kaum noch Zeit vorhanden war kam es zum Aufstand. Den Oberen wurde mit verschiedenster Folter, wie Schlafentzug oder Lärmbeschallung, gedroht, sollten sie nicht mindestens die Möglichkeit erhalten ihre privaten Vorräte im örtlichen Markt aufzustocken. So wurden Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um dieser Folter zu entgehen und die zweite Gruppe schaffte es sowohl den Markt zu besuchen, wie auch pünktlich zum Abendmahl im Anwesen zu erscheinen.

Der Abend wurden dann dem Tanz und der Musik im Kellergewölbe gewidmet, bis der Schweiß von den Gewölbebögen tropfte. So endete der Tag damit, dass das Volk erschöpft von Reise und Tanz in die Betten und in einen tiefen Schlaf verfiel.

Auf schöne Träume vom tanzenden Wolpertinger!

Das Ferienlager-Team

Tag 5: Literaten Quartett, Kunsthandwerker, Barden und ein Theater!

Am heutigen von lebensbringenden Regen gesegnetem Tage, wurde das rege Treiben mit frühsportlichem Gehetze durch und ums Haus eingeleitet. Das Volk stürmte über die Ländereien, auf denen sich die Oberen versteckten. Doch die vermehrte Präsenz der „Truppen“ ward von den beNACHBARten Ländereien nur mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Es wurde damit gedroht die Jagdhunde auf unsere Truppenübung los zu hetzen.

Vom umfangreichen Angebot des Jahrmarktes befeuert, entschloss sich das Volke dazu ebenfalls handwerklich aktiv zu werden. So wurde allerlei Geschmeide aus Perlen, exotischen Materialien, Schnüren, sowie auch Leder und Pergament gefertigt. Durch das verfrühte Abendmahl musste das rege Werkeln rasch abgebrochen werden. Der Ofendrache aus der Küche spie bereits und machte dem Volke Feuer unter dem Allerwertesten.

Nach Einbruch der Dunkelheit machten sich die älteren Dörfler auf den Weg in das angrenzende Grafschaft Neustift, um dort den berauschenden Klängen der Bardengruppe „Mountain Crew“ zu lauschen. Das Schauspiel von Musik und Tanz gipfelte mit der Endkleidung des Oberkörpers der Barden. Dies sorgte für Gekreische und Schmachten seitens der weiblichen Besucher. Währenddessen trafen sich die jüngeren Bewohner im Kellergewölbe des Anwesens, um dort dem Theaterstück „Justin – völlig verrittert“ beizuwohnen. Mit Hilfe zweier futuristischen Kisten, eine, welche tanzende Bilder an die Wände des Gewölbe warf und eine, die Klänge verschiedener Menschen und Instrumente wiedergab, ward das Theaterstück ohne einen einzigen Fehler oder Stotterer seitens der Darsteller aufgeführt.

Auf des Barden schöne Stimme, ein ehrenvolles Wiedersehen!

Das Ferienlager-Team!

Tag 4: Der Jahrmarkt!

Spielleut´ und Jahrmarkt zogen heute ins Lager ein. Viele Stände mit allerlei Krimskrams, Geschicklichkeitsspielen und Schmuck wurden aufgebaut und vom Volke unterhalten.

Nachdem über den Markt geschlendert wurde, sammelte sich die Menge zur Beäugung der dargebotenen Theaterstücke. Mit lautem Handgeklapper wurde den Darstellern Ruhm und Ehre dargeboten.

Spielmann und Gaukler luden, nachdem sich die Sonne schlafen gelegt hatte, zum gemeinsamen Tanze im Kreise ein. Manch ein ungeschickter Schritt sorgte für blaue Zehen und Gekreische.
Nachdem die Schritte des Öfters studiert und die eigenen Latschen sortiert wurden, sorgte Musik und Tanz zur Belustigung der meisten Beteiligten.

Nachdem der Jahrmarkt abgebaut und die Spielleut´ ihrer Wege gingen, begab sich die Obrigkeit zu den Gemächern der Untertanen um diese nach ihrem Erfolg und Wohlbefinden zu befragen.

Offensichtlich war der Tag ein voller Erfolg von Spaß und Freude!

Das Ferienlager-Team!

Tag 3: Weiher der Frostigkeit

Bei erstrahlendes Licht, gesandt von der lichten Sonne machten wir uns heute auf in die angrenzende Grafschaft nach Kampel. Unsere kleine Pilgereise ward von Ausgelassenheit und Frohsinn geprägt.

Angekommen am Weiher der Frostigkeit ließen wir Heiterkeit und Jauchzen freien Lauf. Die zitternde Milderkeit des kühlen Nass bot uns ein erfrischendes Erlebnis.
Inseln wurden entdeckt, Piers erkundet und auf die andere Seite des Weihers übergesetzt.

Auf dem Heimweg legten wir eine Rast von kurzer Dauer am Markt der Spezereien und Kostbarkeiten ein. Dort konnte sich das Fußvolk noch für ein paar Münzen mit allerlei Delikatessen eindecken.

Auf der Burg wieder angekommen hat uns die Küche mit einem vorzüglichen Abendmahl verwöhnt. Mit ehrenvollen Grüßen sagen wir vielen Dank.
Nach diesem leckeren Festmal klang der angebrochene Abend noch in geselligen Runden mit Gesellschaftsspielen aus.

Wir sagen Danke, dass alle aus der Gemeinschaft wohlauf sind und sehen uns wieder am nächsten Tage!

Das Ferienlager-Team!

Tag 2: Rundgang in der Grafschaft Telfes

Im heutigen Morgengrauen wurde des Lagers Motto durch einen Kreuzzug in den Speisesaal bekannt gemacht.
Ritter, Knappen, Narren, Mägde, Herzöge und Gräfinnen eilten herbei, um der famosen Krönung unseres neuen Königs beizuwohnen.

Um seine Hoheit zu ehren, wurde nach ausgezeichnetem Speis und Trank so gleich unsere Befestigungsanlage verziert. Jedes Gemach bekam sein eigenes Wappen.

Um die Stunde des schwindenden Tages rum, machte sich unsere Gemeinschaft auf, die Grafschaft Telfes zu erkunden. Die Eine oder der Andere fiel dabei auf seinen Hosenboden, gleich einem stolzen Ritter, der im Zweikampf strauchelt.

Nach Brot, Käse und Wurst beim Abendmahl wurde in kleiner Runde Bekanntschaften gemacht, der Karotte sei Dank!

Mit seligem Gruß aus der Grafschaft Telfes!

Das Ferienlager-Team!

Tag 1: Reiseantritt nach Telfes im Stubai

Wir schreiben den 28. Juli im Jahre 2024. Unsere Reisegesellschaft macht sich bei durchwachsenem Wetter auf in Richtung Grafschaft Telfes im Stubai.

Unsere Vorhut hatte durch das hinkende Hinterbein des Leitrosses einen immensen Zeitverlust zu verbuchen.
Auch die Gefolgschaft hatte mit der Kutsche von geringer Münze so ihre Probleme.
Aber siehe, alle sind wohlbehalten und voller Anmut in das Vorzelt des gnädigen Lehnsherren gelanget.

Dort angekommen, kam es nach dem Beziehen des Feldlagers zu einem Gelage, dass uns gestärkt durch die nächsten 2 Wochen bringen wird.
Nach dem die Bündnisse beim Abendmahl aufgefrischt wurden, ist der Samen von Freundschaft und Vertrautheit durch Spiele gesät worden.

Darauf dass sich unsere Pfade zum nächsten Erscheinen der ersten Sonnenstrahlen wieder kreuzen!

Das Ferienlager-Team!

Anmeldung Ferienlager 2024

Ferienlager der Seelsorgeeinheit Immendingen-Möhringen 2024 vom 28.07 – 10.08.24

Bist du zwischen zehn und 14 Jahre alt und hast Lust 14 unvergessliche und abenteuerliche Tage in den Sommerferien mit uns in Telfes im Stubaital zu verbringen? Dann schau für die Anmeldung auf www.dein-ferienlager.de vorbei und melde dich schnell an!

Anmeldung für das Ferienlager 2024 ab 18.03.24 ab 18:00 Uhr.

Alle Infos sowie die Anmeldung sind hier auf unserer Homepage zu finden. Das Anmeldeformular ist ab Montag, 18. März ab 18:00 Uhr für eure Anmeldungen geöffnet.

Folge uns auch auf Instagram unter @dein.ferienlager, um hautnah bei den Vorbereitungen dabei zu sein.

Wir freuen uns auf Euch im Sommer in Tirol!
Euer Ferienlager-Team

Einladung zum Bilderabend 2023

Liebe Teilnehmende des Ferienlager 2023,
Liebe Eltern und Geschwister. 

unser diesjähriges Ferienlager liegt jetzt schon über 3 Wochen zurück und auch in diesem Jahr wollen wir das Lager gemeinsam Revue passieren lassen und uns zu einem Bilderabend treffen. 

Dieser findet statt am Freitag, 13. Oktober um 19 Uhr.

Der Bilderabend wird im Pfarrheim in Immendingen stattfinden. 
Wir freuen uns schon darauf, euch alle dort wiederzusehen. 

Bis dahin wünschen wir euch alles Gute!

Viele Grüße
Euer Ferienlager-Team

Ferienlager 2023 – St. Johann in Tirol

Gemeinsam durften wir 2023 zwei Wochen im Ferienlager in St. Johann in Tirol unter dem Motto „Detektive“ verbringen.

51 Teilnehmende bei Ferienfreizeit in St. Johann in Tirol

Das Ferienlager fand in diesem Jahr vom 30.07. – 12.08.2023 zum 45. Mal in der Seelsorgeeinheit statt. Mit 51 Kindern und Jugendlichen, 13 Betreuerinnen und Betreuern und dem 4-köpfigen Küchenteam starten wir unter dem Motto Detektive auf ein 14-tägiges Erlebnis in den Kitzbüheler Alpen.

Das Motto führte uns durch einen spannenden Kriminalfall. Von Zeit zu Zeit konnten im und ums Haus immer wieder neue Hinweise gefunden werden.

Einmalige Eindrücke aus dem Ferienlager

Wir sagen Danke! 

Nun bleibt uns nur noch Danke zu sagen und uns bis zum nächsten Jahr zu verabschieden. Danke…

  • … an euch, ihr tollen Lagerkids. Ihr habt uns immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und diese zwei Wochen einfach unvergesslich gemacht.
  • … an jeden einzelnen Leiter und jede einzelne Leiterin, die ihr Bestes gegeben haben und an das gesamte Team, dass wir zusammen so gut funktioniert haben.
  • … an unser Küchenteam, die uns jeden Tag aufs Neue mit ihrem tollen Essen umgehauen haben und stets den Tee aufgefüllt haben.
  • … an euch Eltern. Für euer Vertrauen und dafür, dass ihr eure Kids trotz der besonderen Umstände mit ins Lager geschickt habt.
  • … an den Lacknerhof in St. Johann, indem wir uns schnell wohl gefühlt haben und immer gut aufgehoben waren.

Danke für diese unglaublich schöne, aufregende, abenteuerliche und unvergessliche Lagerzeit.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Tag 11: On Tour

Nachdem Frühstück und den Diensten ging es los zum Bahnhof. Nach einer kurzweiligen Fahrt kamen wir auch schon an unserem Zielort an. Zuerst ging es in die Bowlinghalle, hier traten wir in Gruppen gegeneinander an und hatten sehr viel Spaß. Nach einigen Runden ging es dirket weiter zum Minigolf. Nach 18 Loch fuhren wir wieder zurück.

Nach dem wir wieder am Haus waren gab es wieder direkt Abendessen.
Am Abend bemalten wir unsere Gipsmasken und konnten danach eine Runde Fußball und Federball im dunkeln spielen.