Ferienlager 2025 – Hirschegg im Kleinwalsertal

In 14 Tagen um die Welt – unser Ferienlager 2025 🌍✈️

Mit 70 Kindern und Jugendlichen war unser Ferienlager 2025 im österreichischen Hirschegg das größte seit vielen Jahren – und wir haben uns riesig über den großen Anklang gefreut! Vom 3. bis 16. August sind wir gemeinsam mit euch auf eine Reise „In 14 Tagen um die Welt“ gegangen. Unser Maskottchen, Reiseleiter Leo, war natürlich immer mit dabei – jeden Tag durfte ein anderes Zimmer auf ihn aufpassen und ihn auf die nächste Etappe begleiten.

Jeder Tag ein anderes Land 🇮🇳 🇪🇬 🇲🇽 🇬🇧 🇵🇪 🇺🇸

Jeder Tag stand unter dem Motto eines neuen Landes. So begann der Indien-Tag mit dem Weg ins Freibad. Dort wartete ein erfrischendes Bad im „Ganges“. Am Abend haben wir Yoga und Meditation ausprobiert, bevor wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen ließen. In Ägypten ging es auf Schatzsuche, in Mexiko feierten wir den „Día de los Muertos“ und bei den Highland-Games in Schottland haben wir unsere Kräfte gemessen.

Natürlich durften auch die Lager-Klassiker nicht fehlen: große Stationen- und Hausspiele, wie das Chaos-Spiel, unsere legendäre Discos und der „Verrückte Tag“, an dem wir uns in den USA mit verrückten Kostümen und Spielen austobten. Ein besonderes Highlight war außerdem die Wanderung durch die Bergwelt – fast wie in den Anden von Peru – und unser Ausflug in die beeindruckende Breitachklamm.

Eindrücke von unserer Reise

Für uns im Team war es wunderschön zu sehen, wie viel Freude ihr an den Spielen, Abenteuern und gemeinsamen Momenten hattet. Ein großes Dankeschön geht auch wieder an unser Küchenteam, das uns mit euren Lieblingsgerichten und mit leckeren Spezialitäten der bereisten Länder versorgt hat – jeden Tag ein Genuss!

Wir sind dankbar für alle, die dieses Lager möglich gemacht haben – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr: Vom 2. bis 15. August 2026 geht es für uns nach Telfes in Tirol.

Vielleicht ja wieder mit euch!?

Ferienlager 2024 – Telfes im Stubai

Im Jahre des Herrn 2024 ward das Ferienlager zu Immendingen unter dem Motto „Mittelalter“ in mannigfaltigen Abenteuern und ritterlichen Übungen begangen. Zu Anfang der Reise, als die Schar mutiger Knappen und Mägdelein sich gen Telfes im Stubaital in Tirol aufmachte, war der Geist des Abenteuers allenthalben spürbar. Die Anreise verlief reibungslos, und das Lager wurde mit einem traditionellen Mahl, der Flädlesuppe, gebührend eröffnet.

Unter den Höhepunkten des Lagers befand sich ein Tag, an welchem die Kunst des Schildbaus gelehrt wurde. Die Knappen zimmerten aus hölzernen Platten kunstvolle Schilde und stärkten so ihre Wehrhaftigkeit. Auch das taktische Geschick wurde im Spiel „Jugger“ auf die Probe gestellt, bei dem die ungestümen Knappen sich im Umgang mit Schwert und Strategie übten. Am Abend ward der Tag durch ein zünftiges Rittermahl gekrönt, bei dem kein Besteck vonnöten war, und die Speisen mit großem Appetit verzehrt wurden.

An einem anderen Tage durfte das Volk seine Gewänder in leuchtenden Farben schmücken, während des Mittags das Leibgericht der Obrigkeit gereicht wurde: Reis mit Schweinefleisch in sahniger Soße, ein wahrhaft königliches Mahl. Nachmittags erhob sich das Volk gegen die Obrigkeit in einer Reihe von Duellen, bei denen Geschicklichkeit, Wissen und Tapferkeit gefragt waren. Trotz des tapferen Widerstands triumphierte die Obrigkeit in einem grandiosen finalen Duell.

  • Die Fahrt ging los mit dem Reisebus ab Immendingen.
  • Gruppenfoto zum Abschied von den Eltern.
  • Blick auf unser Haus mit Ausblick auf die Berglandschaft des Stubaitals.
  • Am ersten Tag konnten wir bei einem Ortsrundgang die Umgebung erkunden.
  • In der großen Gruppe wurden Spiele zum Namen lernen gespielt…
  • und in den Kleingruppen konnten wir uns näher Kennenlernen.
  • „Euer Mäjestät“ begrüßte jeden Tag die Gruppe und führte durch den Tag.
  • Zu unserem Motto „Mittelalter“ boten wir einen mittelalterlichen Markt an…
  • … und beim Ritterturnier gegeneinander angetreten.
  • Zum Abschluss wurde ausgiebig gegessen und gefeiert beim Mittermahl.
  • Hoch hinaus ging es bei unsere Wanderung zur Schlick 2000…
  • … dem Besuch einer atemberaubenden Hängebrücke…
  • … oder in einer Kleingruppe zum Gipfel.
  • Beim Besuch in Innsbruck…
  • … besuchten wir den Alpenzoo.
  • Und auch ein Ausflug zum Freibad durfte nicht fehlen.
  • Nach solchen Ausflüge tragen wir uns meist zu einem entspannten Abendprogramm wie wir bei Brettspielen…
  • … oder in unserem eigens eingerichteten Kino.
  • Ein Abendhighlight war sicherlich das Spiel „Schlag die Leiter“.
  • Hier wurde das Flechten schöner Frisuren erlernt.
  • Beim Tanzkurz wurden die Discofox-Schritte gelernt…
  • … und in der Lagerdisco angewendet, wo jeder ins Schwitzen kam.
  • Zum Abschluss eines jeden Tags tragen wir uns in unserem Abendkreis zum „Danke“ sagen.
  • Zurück in Immendingen ging das Lager mit einem großen Dank an alle Mitwirkenden im Abschlusskreis zu Ende.
  • Das war euer Ferienlager-Team 2024!
  • Am Ende des Lagers wurden die Besten zum Ritter geschlagen.

So endete die nach 14 Tagen ritterliche Zusammenkunft in frohem Geiste, und die Rückkehr in die Heimat wurde mit vielen neuen Erinnerungen und Erfahrungen im Gepäck angetreten und alle ward heile am Samstag, den 10. des Augusts wieder in Immendingen angekommen.

Doch die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß. 2025 verspricht erneut ein Lager voller Abenteuer, bei dem neue Künste erlernt und alte Freundschaften vertieft werden sollen. Seid bereit, wenn das Horn zum nächsten Aufbruch ruft!